Die ganzheitliche Versorgung des Bewegungsapparates – von akuten Verletzungen über chronische Gelenkbeschwerden bis zu komplexen Wirbelsäulenerkrankungen. In der Main-Tauber-Klinik Wertheim behandeln wir Sie auf höchstem orthopädisch-unfallchirurgischem Niveau.


Erfahrungen & Bewertungen zu CGCE Group


Erfahrungen & Bewertungen zu Main-Tauber Klinik Fachklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Deshalb entscheiden sich Menschen für unsere Klinik:

Ob akuter Knochenbruch nach einem Unfall, chronische Gelenkbeschwerden an Schulter oder Knie, oder quälende Rückenschmerzen durch einen Bandscheibenvorfall – der Bewegungsapparat ist komplex und erfordert spezialisierte Expertise. In der Main-Tauber-Klinik Wertheim vereinen wir Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie unter einem Dach. Unser Ziel: Sie schnell wieder mobil und schmerzfrei zu machen – mit modernsten Operationstechniken und individueller Betreuung.

Moderne Orthopädie und Unfallchirurgie in Wertheim

Die Orthopädie behandelt Erkrankungen und Fehlstellungen des Bewegungsapparates, während die Unfallchirurgie akute Verletzungen versorgt. Die Wirbelsäulenchirurgie kümmert sich um Beschwerden der gesamten Wirbelsäule – von der Halswirbelsäule bis zum Kreuzbein. In der Main-Tauber-Klinik Wertheim arbeiten wir mit modernsten diagnostischen Verfahren (MRT, CT, Röntgen) und operieren nach neuesten Standards – bevorzugt minimalinvasiv für schnellere Heilung und weniger Belastung.

Warum Erfahrung in der Orthopädie entscheidend ist

Jeder Knochen, jedes Gelenk, jeder Wirbel ist anders – anatomisches Verständnis und chirurgische Präzision sind daher essenziell. Die Erfahrung unserer Spezialisten garantiert Ihnen sichere Operationen mit optimalen Ergebnissen und schneller Rehabilitation. Ob Notfall-Operation nach Unfall oder geplanter Gelenkersatz – bei uns sind Sie in besten Händen. Unser Ziel: Schmerzfreiheit und volle Beweglichkeit für ein aktives Leben.

Unser Leistungsspektrum im Detail

Unfallchirurgie

Professionelle Versorgung von Knochenbrüchen, Gelenkverletzungen und Weichteilverletzungen – 24/7 Notfallbereitschaft.

  • Frakturversorgung: Moderne Osteosynthesen mit Platten, Schrauben und Marknägeln
  • Gelenkverletzungen: Arthroskopische und offene Rekonstruktionen
  • Polytrauma: Komplexe Mehrfachverletzungen in enger Kooperation mit anderen Fachabteilungen
  • Notfall-OP: Schnelle operative Versorgung bei akuten Verletzungen

Orthopädie & Gelenkchirurgie

Behandlung chronischer Gelenkerkrankungen an Schulter, Hüfte, Knie und Sprunggelenk – konservativ und operativ.

  • Gelenkersatz: Hüft- und Knie-Endoprothesen (TEP) nach neuesten Standards
  • Arthroskopie: Minimalinvasive Gelenkspiegelungen (Knie, Schulter, Sprunggelenk)
  • Knorpeltherapie: Moderne Verfahren zum Knorpelaufbau und Knorpelersatz
  • Sehnenrekonstruktion: Rotatorenmanschette, Achillessehne, Kreuzbänder

Wirbelsäulenchirurgie

Schonende Verfahren bei Bandscheibenvorfällen, Spinalkanalstenosen und Wirbelsäuleninstabilitäten.

  • Bandscheibenvorfall: Minimalinvasive mikrochirurgische Entfernung
  • Spinalkanalstenose: Dekompression bei Einengung des Wirbelkanals
  • Wirbelsäulenversteifung: Stabilisierungsoperationen bei Instabilität
  • Schmerztherapie: Interventionelle Verfahren bei chronischen Rückenschmerzen

Sporttraumatologie

Spezialisierte Behandlung von Sportverletzungen für schnelle Rückkehr zur sportlichen Aktivität.

  • Kreuzbandriss: Moderne Kreuzbandplastiken mit körpereigenem Gewebe
  • Meniskusverletzung: Arthroskopische Naht oder Teilresektion
  • Schulterluxation: Stabilisierung bei wiederholter Schulterausrenkung
  • Rehabilitation: Individuelle Trainingsplanung für optimalen Wiedereinstieg

Ihre Vorteile in der Orthopädie & Unfallchirurgie Wertheim

  • Ganzheitliche Behandlung von Knochen, Gelenken und Wirbelsäule
  • Modernste OP-Techniken und minimalinvasive Verfahren
  • Erfahrene Spezialisten mit jahrzehntelanger Expertise
  • 24/7 Notfallversorgung bei akuten Verletzungen
  • Individuelle Rehabilitationskonzepte für optimale Heilung

Sie leiden unter Gelenk- oder Wirbelsäulenbeschwerden oder hatten einen Unfall? Dann sollten Sie jetzt von uns Infos anfordern und einen Termin vereinbaren!

Infos anfordern Termin vereinbaren

Kurzüberblick

BEHANDLUNG

ambulant & stationär

VERFAHREN

konservativ & operativ

OP-TECHNIKEN

minimalinvasiv & offen

NOTFALL

24/7 Bereitschaft

AUFENTHALT

1-7 Tage je nach Eingriff

REHABILITATION

Individuell geplant

HEILUNG

2-12 Wochen

EXPERTISE

100+ OPs jährlich

SPORTMEDIZIN

Spezialisierte Versorgung

„Vom Knochenbruch bis zur Wirbelsäulen-OP – mit modernsten Verfahren und individueller Betreuung bringen wir unsere Patienten schnell zurück in Bewegung.“

Dr. med. Stephan Vögeli
Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie

Dr. med. Stephan Vögeli
Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie

Unser ganzes Team der Orthopädie. Hier kennenlernen!

„Nach meinem Knie-Eingriff konnte ich viel schneller wieder Sport machen als gedacht. Das Team hat mich perfekt betreut – von der OP bis zur Reha!“

Thomas R., 38 Jahre,
Patient der Main-Tauber-Klinik Wertheim

Warum zu uns in die Main-Tauber Klinik?

Immer in Ihrer Nähe. Immer erreichbar, wenn Sie uns brauchen. Ihr persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie von der Erstberatung bis zur abschließenden Kontrolluntersuchung. Wie eine beste Freundin - nur eben mit allem ausgestattet, was Sie für eine sichere und erfolgreiche Behandlung brauchen. Dabei dürfen Sie auch Jahre nach der Behandlung noch auf unseren Rat vertrauen.

Für uns ist das wichtigste, dass Sie sich wohlfühlen. Entsprechend sorgsam gehen wir mit Ihrem Anliegen um. Erst wenn wir Ihre Vorstellungen kennen und Sie richtig verstanden haben, können wir beginnen Ihren Behandlungswunsch umzusetzen. Mit all unserer Kompetenz aus jahrzehntelanger Spezialisierung. Und mit der größtmöglichen Sensibilität, die Sie erwarten dürfen.

Bei uns gibt es keine halben Sachen. Wir konzentrieren uns voll auf die ästhetische Chirurgie und verwenden jeden Tag unsere ganze Energie, damit unsere Patienten strahlen dürfen. Wir sind ein seit vielen Jahren eingespieltes Team: Damit jeder Handgriff sitzt und jede Entscheidung zu den bestmöglichen Resultaten führt.

Wir verspüren täglich viel Freude bei dem, was wir tun. Menschen zu einem neuen, vielleicht besseren "Ich" verhelfen zu dürfen, verschafft tiefe Befriedigung. Davon wollen wir zurückgeben und Sie glücklich machen: mit einem strahlenden Lächeln vor, während und nach Ihrer Behandlung in der Main-Tauber Klinik Wertheim.

Weitere starke Gründe

Alles Wichtige zu Orthopädie, Unfallchirurgie & Wirbelsäulenchirurgie

Drei Disziplinen, ein Ziel

Orthopädie: Medizinisches Fachgebiet für Erkrankungen, Fehlstellungen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates – Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder.

Unfallchirurgie: Akute Versorgung von Verletzungen nach Unfällen – vom einfachen Knochenbruch bis zum Polytrauma.

Wirbelsäulenchirurgie: Spezialisierte Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule.

Im Bürgerspital Wertheim vereinen wir diese drei Disziplinen für Ihre umfassende Versorgung – ob akuter Unfall, chronische Gelenkschmerzen oder Wirbelsäulen-OP.

Unfallchirurgie – 24/7 Notfallversorgung

Ein Sturz beim Sport, ein Autounfall, ein Ausrutschen – Unfälle passieren. Wir sind 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für Sie da.

Häufige Unfallverletzungen:

  • Knochenbrüche: Konservativ (Gips) oder operativ (Platten, Schrauben, Marknägel)
  • Gelenksverletzungen: Luxationen, Bänderrisse, Kapselrisse, Knorpelschäden
  • Weichteilverletzungen: Sehnenrisse (Achillessehne, Bizeps), Muskelrisse
  • Polytrauma: Interdisziplinäre Versorgung bei Mehrfachverletzungen

Orthopädie – Chronische Gelenkbeschwerden

Behandlung chronischer Beschwerden des Bewegungsapparates: Gelenkverschleiß (Arthrose), entzündliche Gelenkerkrankungen, Fehlstellungen und degenerative Veränderungen.

Arthrose – der Gelenkverschleiß:
Häufigste Gelenkerkrankung. Der Gelenkknorpel nutzt sich ab, was zu Schmerzen, Steifigkeit und eingeschränkter Beweglichkeit führt.

Behandlungsoptionen:

  • Konservativ: Physiotherapie, Medikation, Infiltrationen
  • Operativ: Arthroskopie, Umstellungsosteotomie, Gelenkersatz

Gelenkersatz (Endoprothetik)

Wenn konservative Maßnahmen nicht mehr helfen und die Arthrose fortgeschritten ist, kann ein künstliches Gelenk die Lösung sein.

Hüft-TEP (Totale Endoprothese):
Minimal-invasive Zugänge für schnellere Rehabilitation. Die meisten Patienten können schon am ersten Tag nach der OP mit Gehstützen aufstehen.

Knie-TEP:
Teil- oder Vollprothesen je nach Ausmaß der Arthrose. Moderne Implantate ermöglichen sehr natürliche Bewegung.

Ihr Vorteil: Schmerzfreie Beweglichkeit und deutlich verbesserte Lebensqualität.

Schulter- & Kniechirurgie – Arthroskopie

Minimalinvasive Gelenkspiegelung über kleine Hautschnitte von wenigen Millimetern. HD-Kamera zeigt das Gelenkinnere, präzise Operationen mit feinen Instrumenten.

Arthroskopische Eingriffe am Knie:

  • Meniskusriss: Naht oder Teilentfernung
  • Kreuzbandriss: Ersatz mit körpereigenem Gewebe
  • Knorpelschaden: Glättung, Mikrofrakturierung, Transplantation
  • Freie Gelenkkörper: Entfernung störender Fragmente

Arthroskopische Eingriffe an der Schulter:

  • Rotatorenmanschettenriss: Sehnennaht
  • Schulterinstabilität: Stabilisierung
  • Kalkschulter: Entfernung von Kalkdepots
  • Impingement-Syndrom: Raumerweiterung

Wirbelsäulenchirurgie – Schonende Hilfe

Die meisten Rückenschmerzen lassen sich konservativ behandeln. Wenn das nicht hilft oder neurologische Ausfälle auftreten, kann eine OP nötig sein.

Bandscheibenvorfall:
Bandscheibengewebe drückt auf Nerven. Ausstrahlende Schmerzen, Taubheit, Kraftverlust. Minimalinvasive mikrochirurgische Entfernung über 2-3 cm Schnitt.

Spinalkanalstenose:
Wirbelkanalverengung durch Verschleiß. Schmerzen und Schwäche beim Gehen. Erweiterung des Wirbelkanals (Dekompression).

Wirbelsäuleninstabilität:
Versteifungsoperation (Spondylodese) mit Schrauben, Stäben und Knochenersatzmaterial.

Sporttraumatologie – Schnell zurück auf den Platz

Spezialisierte Behandlung für Sportler. Moderne OP-Techniken kombiniert mit individuellen Rehabilitationskonzepten.

Häufige Sportverletzungen:

  • Kreuzbandriss: Rekonstruktion mit körpereigenem Sehnengewebe. Rückkehr nach 6-9 Monaten
  • Meniskusriss: Arthroskopische Naht wenn möglich, um Knorpelpolster zu erhalten
  • Schulterluxation: Arthroskopische Stabilisierung nach wiederholten Ausrenkungen
  • Achillessehnenriss: Operative Naht für volle Kraftwiederherstellung

FAQ: Häufige Fragen

Eine Operation wird notwendig, wenn konservative Behandlungen (Physiotherapie, Medikamente) nicht helfen und die Beschwerden die Lebensqualität stark einschränken. Bei Unfällen mit Knochenbrüchen oder instabilen Gelenkverletzungen ist oft eine sofortige OP nötig. Bei chronischen Beschwerden entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen über den richtigen Zeitpunkt.

Das hängt stark vom Eingriff ab. Nach arthroskopischen Eingriffen (Meniskus, Knorpelglättung) sind viele Patienten nach 2-4 Wochen wieder arbeitsfähig. Nach Kreuzbandrekonstruktion dauert es 6-9 Monate bis zur vollständigen Sportfähigkeit. Nach Gelenkersatz (Hüft-/Knie-TEP) rechnen wir mit 6-12 Wochen Rehabilitation.

Nein, ein künstliches Gelenk ist immer die letzte Option. Wir schöpfen zunächst alle konservativen Möglichkeiten aus: Physiotherapie, Schmerzmedikation, Infiltrationen, Gewichtsreduktion. Bei jüngeren Patienten kommen auch gelenkerhaltende Operationen in Frage (Umstellungsosteotomie, Knorpeltherapie). Erst wenn die Arthrose weit fortgeschritten ist, empfehlen wir eine Prothese.

Die Operation erfolgt in Vollnarkose in Bauchlage. Über einen kleinen Schnitt (2-3 cm) gehen wir mikrochirurgisch zum vorgefallenen Bandscheibengewebe und entfernen es. Der gesunde Teil der Bandscheibe bleibt erhalten. Die OP dauert etwa 45-90 Minuten. Die meisten Patienten können schon am nächsten Tag aufstehen und nach 1-2 Wochen wieder arbeiten (bei sitzenden Tätigkeiten).

Minimalinvasive Eingriffe erfolgen über sehr kleine Schnitte (oft nur wenige Millimeter). Dadurch werden Muskeln, Sehnen und Nerven weniger verletzt. Die Vorteile: weniger Schmerzen nach der OP, kleinere Narben, geringeres Infektionsrisiko, schnellere Heilung und frühere Rückkehr zu normalen Aktivitäten.

Alle medizinisch notwendigen orthopädischen und unfallchirurgischen Behandlungen werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Dazu gehören Unfall-OPs, Gelenkersatz, Wirbelsäulen-OPs und arthroskopische Eingriffe. Bei Arbeitsunfällen ist die Berufsgenossenschaft zuständig.

Main-Tauber-Klinik-Wertheim_Beratung_
Main-Tauber-Klinik-Wertheim_Wartebereich_
Main-Tauber-Klinik-Wertheim_OP-Bereich_
Main-Tauber-Klinik-Wertheim_Beratung_
Main-Tauber-Klinik-Wertheim_Wartebereich_
Main-Tauber-Klinik-Wertheim_OP-Bereich_

Sie sind neugierig geworden? Jetzt Kontakt mit unserem sympathischen Team aufnehmen

Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich zurück. Außerhalb unserer Geschäftszeiten am nächsten Werktag.

    Behandlungswunsch: