Die Wahl zwischen ambulanter und stationärer Behandlung hängt von Ihrer individuellen Gesundheitssituation ab. Beide Behandlungsformen haben ihre spezifischen Vorteile und werden je nach medizinischer Notwendigkeit eingesetzt.


Erfahrungen & Bewertungen zu CGCE Group


Erfahrungen & Bewertungen zu Main-Tauber Klinik Fachklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Vorteile unserer Behandlungsformen:

Die Entscheidung zwischen ambulanter und stationärer Behandlung ist eine wichtige Weichenstellung für Ihre Gesundheit. Im Bürgerspital Wertheim beraten wir Sie ausführlich über beide Optionen und wählen gemeinsam mit Ihnen die für Sie passende Behandlungsform. Von kleineren ambulanten Eingriffen bis hin zu komplexen stationären Operationen – unser erfahrenes Team steht Ihnen mit modernster Medizintechnik und persönlicher Zuwendung zur Seite.

Ambulante Behandlung – Schnell und unkompliziert

In vielen Fällen reicht eine ambulante Behandlung aus, um gesundheitliche Probleme schnell und unkompliziert zu versorgen. Dabei kommen Sie zu einem vereinbarten Termin ins Krankenhaus oder in eine Praxis, lassen die erforderlichen Untersuchungen oder Behandlungen durchführen und können anschließend wieder nach Hause gehen. Ambulante Behandlungen sind ideal für kleinere Eingriffe, Routineuntersuchungen oder Kontrolltermine, bei denen keine intensive Überwachung notwendig ist.

Stationäre Behandlung – Rundum versorgt

Eine stationäre Behandlung ist dann erforderlich, wenn die Erkrankung oder Verletzung eine engmaschige Betreuung und Überwachung erfordert. Bei einem stationären Aufenthalt bleiben Sie über Nacht oder für mehrere Tage im Krankenhaus. Auf diese Weise können wir Sie bestmöglich versorgen und Ihr Befinden kontinuierlich beobachten. Stationäre Behandlungen eignen sich insbesondere für komplexe Operationen, schwerwiegende Erkrankungen oder Situationen, in denen eine schnelle Reaktion auf mögliche Komplikationen nötig ist.

Die Unterschiede im Detail

Ambulante Behandlung

Sie kommen zur Behandlung ins Krankenhaus und gehen am selben Tag wieder nach Hause.

  • Dauer: Wenige Stunden, selten ein ganzer Tag
  • Geeignet für: Kleinere Eingriffe, Diagnostik, Kontrolltermine
  • Vorteile: Schnelle Rückkehr in gewohntes Umfeld, keine Übernachtung nötig
  • Beispiele: Endoskopie, kleine chirurgische Eingriffe, bildgebende Diagnostik

Stationäre Behandlung

Sie bleiben über Nacht oder mehrere Tage zur Beobachtung und Therapie im Krankenhaus.

  • Dauer: Mindestens eine Übernachtung, je nach Bedarf mehrere Tage
  • Geeignet für: Komplexe Operationen, schwere Erkrankungen, intensive Überwachung
  • Vorteile: Rund-um-die-Uhr-Betreuung, sofortige Reaktion bei Komplikationen
  • Beispiele: Große Operationen, Herzinfarkt, schwere Infektionen

Wann ambulant?

Ambulante Eingriffe sind ideal, wenn keine intensive Nachsorge erforderlich ist.

  • Kleinere chirurgische Eingriffe: Keine Vollnarkose oder nur kurze Narkose
  • Diagnostische Maßnahmen: Endoskopie, Bildgebung, Funktionstests
  • Kontrolluntersuchungen: Nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen
  • Kurztherapien: Infusionstherapien, Injektionen, Verbandswechsel

Wann stationär?

Stationäre Aufnahme ist notwendig bei komplexen Eingriffen und intensiver Betreuung.

  • Große Operationen: Vollnarkose, längere OP-Dauer, postoperative Überwachung
  • Schwere Erkrankungen: Herzinfarkt, Schlaganfall, schwere Infektionen
  • Risikopatienten: Vorerkrankungen, hohes Alter, Komplikationsrisiko
  • Schmerztherapie: Intensivere postoperative Schmerzbehandlung erforderlich

Besonders komfortabel: Unsere privaten Zimmer

  • Gemütliches Ambiente mit ansprechender Ausstattung
  • Mini-Kühlschrank für persönliche Getränke und Snacks
  • Großer TV für Unterhaltung während des Aufenthalts
  • Mehr Privatsphäre und individuelle Betreuung
  • Erholen Sie sich in Ruhe – fast wie zu Hause

Sie haben Fragen zu privaten Zimmern oder möchten mehr erfahren? Dann sollten Sie jetzt Infos anfordern!

Infos anfordern Termin vereinbaren

Kurzüberblick

AMBULANT

am selben Tag nach Hause

STATIONÄR

mehrere Tage Überwachung

BERATUNG

individuelle Entscheidung

VORBEREITUNG

ausführliche Aufklärung

PRIVATE ZIMMER

besonderer Komfort

NACHSORGE

strukturiert & sicher

KLEINERE EINGRIFFE

meist ambulant möglich

KOMPLEXE OPS

stationär mit Überwachung

ERFAHRENES TEAM

für beide Behandlungsformen

FAQ: Häufige Fragen zu ambulanter und stationärer Behandlung

Bei einer ambulanten Behandlung kommen Sie zur Untersuchung oder zum Eingriff ins Krankenhaus und verlassen es am selben Tag wieder. Eine stationäre Behandlung bedeutet, dass Sie zur Überwachung und Therapie mehrere Tage im Haus bleiben.

Der behandelnde Arzt oder die Ärztin entscheidet je nach medizinischer Notwendigkeit und Eingriffsart, ob eine ambulante oder stationäre Versorgung sinnvoll ist. Dies wird im Vorfeld mit Ihnen ausführlich besprochen.

Ambulante Eingriffe sind schonender, erfordern meist keine Narkose oder nur eine kurze Erholungszeit. Sie sind ideal für kleinere Operationen oder diagnostische Maßnahmen – mit möglichst kurzer Unterbrechung Ihres Alltags.

Wenn eine intensivere Überwachung nötig ist, z. B. nach Operationen, bei schweren Erkrankungen oder bei Vorerkrankungen, die Risiken erhöhen, erfolgt eine stationäre Aufnahme.

In beiden Fällen werden Sie vorher ausführlich beraten. Voruntersuchungen, Aufklärungsgespräche und ggf. eine Narkoseberatung erfolgen im Vorfeld – je nach Art des Eingriffs ambulant oder stationär.

  • Krankenversichertenkarte
  • Überweisung (falls vorhanden)
  • Medikamentenplan
  • Vorbefunde oder Entlassberichte früherer Behandlungen

Je nach Art des Eingriffs wird die Nachsorge entweder im Bürgerspital, bei Ihrem Hausarzt oder Facharzt durchgeführt. Das Behandlungsteam informiert Sie genau, wie es nach dem Eingriff weitergeht.

Ja – bringen Sie bitte persönliche Dinge wie Kleidung, Hygieneartikel und eventuell benötigte Hilfsmittel mit. Eine Checkliste erhalten Sie vorab bei der Anmeldung oder im Beratungsgespräch.

Main-Tauber-Klinik-Wertheim_Beratung_
Main-Tauber-Klinik-Wertheim_Wartebereich_
Main-Tauber-Klinik-Wertheim_OP-Bereich_
Main-Tauber-Klinik-Wertheim_Beratung_
Main-Tauber-Klinik-Wertheim_Wartebereich_
Main-Tauber-Klinik-Wertheim_OP-Bereich_

Sie sind neugierig geworden? Jetzt Kontakt mit unserem sympathischen Team aufnehmen

Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich zurück. Außerhalb unserer Geschäftszeiten am nächsten Werktag.

    Behandlungswunsch: